Die Entwicklung vom abhängigen Baby zum selbstständigen Erwachsenen ist ein Lernprozess, in dem Berührung und Bewegung von entscheidender Bedeutung sind.
Die sinnliche Erfahrung der Bewegung, das Lernen am eigenen Leib, steht im Zentrum der Feldenkrais Praxis.
(Feldenkrais Verband Deutschland)
„Wer keine Fehler macht, kann auch nicht lernen.“ (Moshé Feldenkrais)
„Lernen ist üben, ohne zu wiederholen.“ (Nikolai Bernstein, Neurophysiologe)
Wie kann man jemand ernst nehmen, der behauptet, mit seiner Methode für Gesunde und Kranke, für Sportler, Künstler, Behinderte und Nicht – Behinderte gleichermaßen etwas anzubieten?
Wie ist es möglich, mit einer Methode gleichermaßen – im sozialen, psychologischen, künstlerischen und medizinischen Bereich zu Erfolgen zu kommen?
Grundlage dieser Methode ist die nahezu unbeschränkte Fähigkeit des Menschen zu lernen. Feldenkrais - LehrerInnen gehen davon aus und erleben es auch, dass Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage nachhaltig lernen können.
Eine Lernmethode, meint der israelische Physiker Moshé Feldenkrais, der diese Methode entwickelt hat.
Grundlage der Feldenkrais Arbeit ist eine andere Auffassung von Lernen. Diese Art von Lernen orientiert sich am Lernverhalten von Kleinkindern. Ausgestattet mit einem großen Lernpotential entdecken Sie verschiedene Arten von Fortbewegung: krabbeln, robben, kriechen. Es gibt niemand, der es ihnen vormacht. Sie lernen aus sich und erhalten ihre Motivation aus der Freude, die sie beim Entdecken von neuen Lösungen empfinden.
Erwachsene haben die Möglichkeit, die Haltung der Kinder, die Welt mit Neugier zu entdecken, zu übernehmen. Es wird Ihnen ermöglicht, sich eingeschliffener Bewegungsabläufe, wie z.B. Drehen und Bücken, Heben und Tragen, Sitzen und Stehen bewusst zu werden. Spielerisches Experimentieren ermöglicht die Erfahrung von alternativen, leichteren Bewegungsabläufen, die schnell in den Alltag integriert werden können.
vielleicht weil Sie etwas in Ihrem Leben verändern wollen
…
vielleicht weil Sie körperliche Einschränkungen oder Schmerzen haben und etwas dagegen unternehmen wollen
…
vielleicht weil Sie neugierig sind, was für Möglichkeiten Sie noch haben
…
vielleicht weil Sie Ihre sportlichen oder künstlerischen Aktivitäten verbessern wollen
In der Feldenkrais Arbeit lernen Sie, Ihre Gewohnheiten zu erkennen und zu verändern. Vielleicht ziehen Sie öfter die Schultern hoch, oder knirschen mit den Zähnen. Oder es bereitet Ihnen Schwierigkeiten den vorbeifahrenden Radfahrer beim Ausparken rechtzeitig zu erkennen?
Bewegung ist hierbei ein Weg, die eigenen Gewohnheiten und Begrenzungen zu entdecken und „elegantere“ Alternativen zu entdecken.
Für jeden! Gleich welchen Alters, welchem beruflichen Hintergrund, welchen Vorkenntnissen oder welcher körperlicher Verfassung. Für jeden, der gewillt ist, sich auf neue Erlebnisse einzulassen, um die eigenen Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken.
Feldenkrais Hilden, Schützenstraße 24, 40723 Hilden
Telefon: 0151 54652143, E-Mail: info(at)feldenkraiszentrum-hilden.de
Copyright 2022 by Feldenkrais Hilden. Alle Rechte vorbehalten.
Feldenkrais Hilden, Schützenstraße 24, 40723 Hilden
Telefon: 0151 54652143, E-Mail: info(at)feldenkraiszentrum-hilden.de
Copyright 2022 by Feldenkrais Hilden. Alle Rechte vorbehalten.
Feldenkrais Hilden,
Schützenstraße 24, 40723 Hilden
Telefon: 0151 54652143, E-Mail: info(at)feldenkraiszentrum-hilden.de
Copyright 2022 by Feldenkrais Hilden. Alle Rechte vorbehalten.
Wir verwenden nur essenzielle Cookies für Funktionen dieser Webseite. Bitte lesen Sie unsere. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.